Evangelische Öffentliche Bücherei Alte Schule Kleinheubach

DSC08095.JPG
_DSC1438_a.jpg
Material.jpg
DSC08070.jpg
1665476197978.jpg
previous arrow
next arrow

In unserer Bücherei haben wir Bücher und Hörbücher sowie Hörsticks  für Jung und Alt - aus den Bereichen:

  • schöne Literatur (Belletristik)
  • Sachbücher für Erwachsene
  • Bilderbücher
  • Literatur für Kinder und Jugendliche
    (6-8 Jahre; 9-12 Jahre und ab 13 Jahre)
  • Sachbücher für Kinder und Jugendliche
  • tiptoi-Bücher für Kinder
  • außerdem seit September 2020: Gesellschaftsspiele

Sämtliche Sachbücher sind gegliedert in diverse Interessensgebiete, so z. B. Biographien, christliche Literatur und Religion, Erdkunde, Geschichte, Familie und mehr.  

Der gesamte Bestand ist online in einem sog. OPAC-Katalog erfasst und kann jederzeit und von jedem/r eingesehen werden. Mit Ausweisnummer und Passwort kann man hier auch Einblick auf sein eigenes Leserkonto nehmen.

...in der Kinderbücherei ....
Blick in die Erwachsenenbücherei

Onleihe - eBooks & mehr:    Seit  Juli 2020 können über uns rund um die Uhr  digitale Medien, wie eBooks, eHörbücher, eMagazine ausgeliehen werden           .

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen. Hierzu bitte Onleihe - eBooks & mehr anklicken, die Bücherei Kleinheubach auswählen und dort mit Lesernummer (vom Leserausweis) und Passwort (von der Bücherei vergeben) einloggen; dann eMedien aussuchen und downloaden - auf den Rechner, den Laptop, das Tablet oder den eBook-Reader.

Mit der Onleihe kann ab sofort jeder Büchereinutzer rund um die Uhr aktuelle Bestseller usw.  ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Man benötigt dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone.

Im Bestand der Onleihe in unserem Verbund eMedienBayern befinden sich ca. 22.000 Bücher, Hörbücher, Videos, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind Romane und Sachbücher für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliteratur  und außerdem ePaper wie die Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Sport-Bild, Land-Genuss u.v.m. Die Leihfristen unterscheiden sich je nach Medium; eBooks können z. B. bis zu 21 Tagen ausgeliehen werden.

Besonderer Vorteil:
Der zusätzliche Service ist, wie auch das komplette Angebot der Bücherei, kostenfrei.

Aktive Leser/innen haben in der Bücherei ihre Zugangsdaten erhalten.

Wer noch nicht in der Bücherei als Leser/in registriert ist und das Angebot gerne nutzen möchte, kann die Bücherei per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kontaktieren und erhält weitere Informationen.

Das Büchereiteam freut sich riesig, dieses erweiterte Angebot zur Verfügung stellen zu können.

 

Die Nutzung der Bücherei ist kostenfrei
Allerdings freut sich das Bücherei-Sparschwein über jede Spende.
Die Ausleihdauer beträgt 4 Wochen (Verlängerung ist möglich)

 

AKTUELLE NACHRICHTEN

Adventszeit in der Bücherei

Ab 01.12.2023 - weihnachtlich geschmückter Schlitten im Alten Rathaus zu bewundern.

Zu den Öffnungszeiten der Bücherei und an den Wochenenden erstrahlt zusätzlich der Krippenkeller gegenüber vom Alten Rathaus.

Das traditionelle Adventsregal ist die komplette Adventszeit während den Öffnungszeiten ebenfalls geöffnet. Hier können selbst hergestellte Köstlichkeiten und weihnachtliche Bastelarbeiten erworben werden.

Nach der Atempause am 15.12.2023 erstrahlt die Bücherei im Lichterglanz und es gibt Plätzchen und Punsch, darüber hinaus hat das Adventsregal geöffnet.

Auch für die Kinder und Jugendliche hat die Bücherei in der Adventszeit ebenfalls viel zu bieten.

In der Adventszeit ist ein besonderer Mitbewohner in der Kinderbücherei eingezogen. Findet und besucht unseren Weihnachtswichtel!

Für alle Kinder gibt es an den ersten drei Adventssonntagen eine weihnachtliche Überraschung!
Kommt einfach zu der Öffnungszeit vorbei - wir freuen uns auf Euch!
Im Schaukasten wird das passende Adventstürchen vorab geöffnet.

Am ersten Adventssonntag las Fabienne Oberhäuser weihnachtliche Geschichten vor.

Am 06.12.2023 besucht der Nikolaus ab 16 Uhr unsere Bücherei und verteilt Mandarinchen, Nüsse und Süßes an alle anwesenden Kinder.

Am 08.12.2023 startet ab 15.30 Uhr die weihnachtliche Vorlesestunde mit Lebkuchen und Punsch.

 

Lesung im Alten Rathaus - tolles Ambiente zur Einstimmung auf den Advent 

Das Alte Rathaus, ein alter Schlitten – weihnachtlich geschmückt - ein tolles Ambiente für eine Lesung.

„Weihnachten ohne Baum“ – können wir uns das vorstellen? „FEIERTAGE - mit Sepp durch die Weihnachtszeit“ von Antonia Vitz, lautete der Titel, aus dem die Büchereimitarbeiterin Carolin Schimandl-Schüßler einige Auszüge vorlas.

Kurz zum Inhalt:
Der Vater ein bayerischer Sturschädel, die Kinder in der Hochphase der Pubertät und dann noch Weihnachten? Franzis Entschluss steht fest: Heuer wird sie sich einen ruhigen, entspannten Advent machen, komme was wolle. Kein Plätzchenbackstress, kein Dekowahnsinn und kein Geschenkemarathon.
Ihr Plan scheint aufzugehen, denn Ehemann Sebastian versucht sich zum ersten Mal in seinem Leben am Backblech und die Kinder bemerken nicht mal, dass es keinen Adventskranz gibt. Doch als Franzis Schwester Betti plötzlich klimaneutral feiern will, während Vater Sepp mit seinem kreativen Sparzwang jeden in den Wahnsinn treibt, ist der Weihnachtsfrieden gefährdet. Franzi bleibt keine andere Wahl - sie muss eingreifen …..

Zwischen den einzelnen Passagen hörte man immer wieder leises Gelächter und Raunen, als sich manche Besucher*innen im Text wieder erkannten und es sich lebhaft vorstellen konnten. Auch die Vorleserin stockte so manchmal zwischendrin und schmunzelte, als sie einiges davon sicher auch in ihrer Familie ähnlich erlebt hatte. Ein wunderbar komischer Roman über die herausforderndste Zeit des Jahres - typisch Antonia Vitz!

Die Idee, dieses Ambiente als „Leseort“ in der Vorweihnachtszeit zu nutzen, stammte von der Vorleserin selbst und wurde prompt in die Tat umgesetzt. Die zahlreichen Zuhörer*innen applaudierten eifrig und bewunderten natürlich den dekorierten Schlitten und die wunderschöne Deko am und um den Schlitten. Liebevoll hatte das Dekoteam der Büchereimitarbeiterinnen das Alte Rathaus mit den Fensternischen geschmückt, mittendrin ein herrlicher großer Engel, bunt verpackte Geschenkpakete, eine wunderschöne geschnitzte Holzkrippe, daneben ein kleiner Tannenbaum und vieles mehr.

Am Alten Rathaus gegenüber gibt es ein weiteres „Highlight“ – einen sogenannten Krippenkeller – in einem kleinen Gewölbekeller eine kleine geschnitzte Holzkrippe – angestrahlt von einem Stern, ebenfalls liebevoll dekoriert von den Büchereimitarbeiterinnen.
Zu Bücherei-Öffnungszeiten und am Wochenende kann man diese kleine Kellerkrippe bestaunen.

Nach der Lesung lud das Büchereiteam zu leckerem Adventstee und Plätzchen in die Bücherei ein. In einigen Ecken saßen oder standen die Besucher*innen und unterhielten sich angeregt. Das reich bestückte Adventsregal mit vielen selbst hergestellten Köstlichkeiten und Basteleiern wurde bestaunt und bewundert. Es wurde eingekauft, Lesestoff ausgeliehen und dabei Tee getrunken. Eine heimelige Atmosphäre – auch hier waren die Fenster mit Girlanden geschmückt, beleuchtet und alles wunderschön dekoriert. Das Büchereiteam bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch bei der adventlichen Lesung im Alten Rathaus und wünschen allen Besucher*innen, Freunden und Gönnern der Bücherei ein besinnliches Weihnachtsfest, ein gesundes, gutes Jahr 2024 sowie FRIEDEN drinnen und draußen!

Personelle Veränderung

Delia Kappes wird 2023 ihre ehrenamtliche Tätigkeit rund um die Bücherei aussetzen.
Die Leitung der Bücherei übernehmen die langjährigen Mitarbeiterinnen Ilse Schüßler, Kerstin Dietrich und Katja Zink.